Woche der Ausbildung
Während der Woche der Ausbildung am Beruflichen Schulzentrum Marktredwitz-Wunsiedel hatten wir Schüler aus den Mittel- und Realschulen des Landkreises Wunsiedel sowie angehende Industriekaufleute aus der Berufsschule Wunsiedel zu Gast in unseren Übungsunternehmen. Unter dem Motto “Büro der Zukunft” starteten die Schülerinnen und Schüler eine Zeitreise ab ca. 1890 bis heute und mit einer kurzen Vorführung von “ChatGPT” bereits darüber hinaus. Der “Chatbot” begrüßte alle Anwesenden wie von “Geisterhand”, bevor unsere Gäste von den Mitarbeiter*innen einen Einblick in die praktische Arbeit unserer Übungsunternehmen erhielten. "Büro der Zukunft, künstliche Intelligenz” – es bleibt spannend.
Text: C. Irle, FLin
Von der Basis zum Experten
Messenger-Dienste und Social-Media-Angebote zählen mit zu den beliebtesten Internetangeboten für Kinder und Jugendliche. Im Rahmen des IV-Unterrichts konnte die Klasse 7 a wichtige Kompetenzen für den verantwortungsbewussten Umgang mit diesen Medien erlernen. Die Schülerinnen und Schüler erwerben in einer digitalen Werkstatt und analogem Unterricht ihre Kenntnisse zu den unterschiedlichsten Themen. Nach erfolgreichem Abschluss wurde ihnen der Medienführerschein (gefördert durch die Bayerische Staatsregierung/Stiftung Medienpädagogik) für das Thema „Ich im Netz“ – eigene Daten schützen und mit Bildern verantwortungsvoll umgehen“ überreicht.
Text: C. Irle, FLin
eingestellt am 09.03.2023 von den Schüler*innen der Klasse 11 a2
Vom Konzept zur erfolgreichen Veranstaltung
Bei einer Teambesprechung im Fach Informationsverarbeitung wurden zum Lerninhalt “Standardsoftware einsetzen, um eine Veranstaltung zum Erfolg zu führen” mögliche Veranstaltungen besprochen. Die Klasse 11 a2 einigte sich darauf, ein individuelles Veranstaltungskonzept für den “Tag der offenen Tür” am 24. März 2023 zu erstellen. Nachdem die Rahmenbedingungen geklärt waren, wurde das Konzept in PowerPoint erstellt, präsentiert und von den Mitschülern bewertet.
Je nach Konzept wurde ein Empfänger ausgewählt, welcher schriftlich eingeladen wurde. Nachdem der Einladungstext formuliert war, suchten wir uns in der Buchhandlung Kohler Papier und Kuverts aus. Der Text wurde verbessert und zum Verschicken bereit gemacht. Verschickt wurde der Vorschlag von Jessica Siegel, Klasse 11 a2.
Bericht: Jessica, Lisa, Khasan und Lukas
eingestellt am 24.02.2023
Eislauftag und Sport im Übungsunternehmen
Am 17. Februar 2023 wurden nicht nur die Zwischenzeugnisse verteilt, auch der Eislauftag stand auf dem Programm. Unter Leitung der Sportlehrkaft, Chr. Axmann-Kolb, ging es für alle Schüler*innen in das Eisstadion nach Mitterteich. Das Sportprogramm ging im Übungsunternehmen weiter - die Schüler*innen der Klasse 10 a verausgabten sich erneut. Respekt!
Kreativ-Workshop
Unter Leitung von StRin Melanie Schmidt wurde in diesem Jahr bereits der zweite Kreativ-Workshop durchgeführt. Die Künstler*innen erstellten Glückwunschkarten und Gefäße aus Bastelton.
eingestellt am 14.02.2023
Berufwahlseminar 2023
Im Februar fand für die Schüler*innen der Vorabschlussklassen ein Berufswahlseminar, organisiert von Herrn Ernstberger von der Agentur für Arbeit, statt. Schon vorab erstellte sich jeder einen Laufzettel. Das persönliche Interesse und die eigenen Fähigkeiten und Fertigkeiten standen hier im Vordergrund. Besonders gut besucht waren die Vorträge der Bayerischen Polizei/Bundespolizei, Ergo- und Physiotherpeut*in sowie Erzieher*in. Alle Referenten beantworteten im Anschluss Fragen und informierten während ihres Vortrages über Aufnahmebedingungen und Voraussetzungen.
Auf dem Weg zum Traumjob!
Am 08.02.2023 fand ein BIZ-Workshop zum Kennenlernen der verschiedenen Berufsplattformen statt. Die Durchführung eines Tests unterstützte die Selbsteinschätzung auf dem Weg zur Berufswahl. Am 10.02.2023 fand das Berufwahlseminar für die Vorabschlussklassen statt.
eingestellt am 25.01.2023
Assessment-Center-TRAINING
„Learning by doing!“ – Einblicke in einen Tag Assessment-Center. Ganz wie im echten Kampf um Job oder Uniplatz!
Start unter dem Motto „Schön, dass Sie da sind …“
Vier Teilnehmer habe sich vorgestellt. Folgende Inhalte sollten angesprochen werden.
1. Stellen Sie sich doch kurz vor…
2. Name, etc.
3. Ihre drei größten Talente
4. sehnlichster Berufswunsch
Beispiel Praktische Übung:
Sie sind Architekten in einem Bauunternehmen und sollen für einen Kunden ein fast frei schwebendes Dach bauen.
Stapeln Sie alle 10 Nägel auf den Nagelkopf im Holzklotz. Die Nägel dürfen einander berühren aber nicht den Boden. Bitte fertigen Sie zuerst eine Skizze des Nageldachs an. Bauen Sie anschließend das Nageldach. Im Anschluss präsentieren Sie Skizze und Modell dem Kunden und überzeugen Sie ihn von Ihrer Arbeit.
In den Gruppenübung oder -arbeit war Auftrag der „Beobachter“ das Gruppenverhalten der Teilnehmer im Auge zu behalten.
Text:
Tobias Wolf
Teamleiter Markt und Gesundheit
AOK Bayern - Die Gesundheitskasse
Direktion Hof-Wunsiedel
eingestellt am 24.01.2023
Robotik-Baukästen eingetroffen!
Spielend LERNEN mit Baukästen
Große Freude über 10 ROBOTIK-Kästen! Eingesetzt werden diese in den Jahrgangsstufen 6 bis 9. Ein ausführlicher Artikel folgt.
Workshop "Programmieren"
Projekt Krippe - analog und virtuell
Das Aufstellen von Landschaftskrippen findet in der Region traditionell rund um das Weihnachtsfest statt und wurde nun sogar zum immateriellen Kulturerbe benannt. Um die SchülerInnen der Klassen 6 a und 7 a an diese Tradition heranzuführen, bauten sie dieses Jahr zum ersten Mal eine Krippe im Schulhaus selbst auf. Unterstützt wurden sie hierbei sowohl von ihren Lehrkräften Sabine Müller und Daniela Reichel als auch von Albin Artmann von den Marktredwitzer Krippenfreunden. Dieser erklärte ihnen im Vorfeld den Aufbau der Krippe und spendete der Schule Krippenfiguren, die von den SchülerInnen noch bemalt wurden. Außerdem sammelten die Lernenden beispielsweise Steine, Moos und Kaffeesatz bevor es an den eigentlichen Aufbau ging. Hierbei unterstützte die Firma Holzspezi aus Leutendorf die Schule mit einer gespendeten Holzplatte für die Unterkonstruktion. Das Ergebnis konnte am Infoabend von der Öffentlichkeit und den Eltern betrachtet werden.
Zum Abschluss des Projekts konnten die SchülerInnen noch virtuell mit einer VR-Brille und Joysticks in eine Krippe eintauchen. Dazu kam Stefan Frank mit seinem Equipment direkt an die Schule. Diese Erfahrung war absolut real und man hatte den Eindruck direkt Teil der Krippe zu sein. Landschaften wie das Paradies, ein Biergarten, eine Wüste oder ein Bauernhof konnten erforscht werden. Dies war ein einzigartiges Erlebnis, das allen noch lange in Erinnerung bleiben wird.
Text: Daniela Reichel, StRin
16.12.2022
Vorlesekönig 2022
11.12.2022
Werkstatttage in Weiherhammer
Die Berufsorientierungstage in Weiherhammer fanden in der ersten Dezemberwoche statt. Unsere Schule hält es als zukunftsorientierte Schule für unerlässlich, den Schüler*innen alle Möglichkeiten der frühzeitigen Berufsorientierung und Kontaktanbahnung zu bieten. Als Kooperationspartner von ÜBZO (Überbetriebliches Bildungszentrum in Ostbayern) ist unsere Schule in der Lage, die Vorteile eines regionalen Netzwerks der Berufsbildung für unsere Schüler*innen zu nutzen.
07.12.2022
Plätzchen für den Infoabend
Als fleißige und talentierte Bäckerinnen entpuppten sich die Mädchen der 11 a2. Für den Kennenlern-Abend fertigten sie süße Köstlichkeiten. Herzlichen Dank für euer Engagement! Auf dem Foto (unten) fehlt Alina Naumann.
Text: Axmann-Kolb
29.11.2022
Filmaufnahmen an der WSW
Aus Schülern werden Schauspieler! Für unseren neuen Imagefilm traten Schüler*innen aus verschiedenen Klassen vor die Kamera. Der Eine fühlte sich wohl, während der Andere froh war, dass die Situation "im Kasten" war. Das Besondere war, dass die Aufnahmen vor einem GREENSCREEN stattfanden.
Alle waren sich einig, dass dieses Projekt erfolgreich war. Jetzt steht die Auswahl der einzelnen Videoausschnitte und die der Hintergrundbilder an.
Das Equipment wurde vom Medienzentrum Wunsiedel ausgeliehen. An dieser Stelle auch ein herzliches Dankeschön an Herrn Reinhard Dengler für die professionelle Arbeitsweise und die somit entstandenen Clips.
Text: Anna Milo, Jessica Siegel
Internationale Wanderausstellung
Anlässlich des 84. Gedenktages der Reichskristallnacht wurde am Schulstandort Wunsiedel für die Klassen der Berufs- und Wirtschaftsschule im November 2022 eine internationale Wanderausstellung organisiert.
Unter der Leitung der Sozialpädagogin Frau Högemeier, dem Studienrat Herrn Scheer (katholische Religion) und dem Projekt "Schule öffnet sich" wurden zusammen mit den Ausstellungsmitteln vom United States Holocaust Memorial Museum in Washington D.C. ein begleitendes Bildungsprogramm für die Schülerinnen und Schüler erarbeitet.
Die Ausstellung „Einige waren Nachbarn“ untersucht die Rolle der gewöhnlichen Menschen im Holocaust und die Vielzahl von Motiven und Spannungen, die individuelle Handlungsoptionen beeinflussten. Diese Einflüsse spiegeln oft Gleichgültigkeit, Antisemitismus, Karriereangst, Ansehen in der Gemeinschaft, Gruppenzwang oder Chancen auf materiellen Gewinn wider.
Die Schülerinnen und Schüler beschäftigten sich dabei in Kleingruppen mit historischen Filmaufnahmen und den Ausstellungsplakaten. Mit Hilfe eines Gallery Walks wurde das Erarbeitete sodann präsentiert. Anschließend wurde das neu Erlernte noch in die Gegenwart transferiert und über die Frage debattiert, ob der Holocaust heutzutage erneut möglich wäre.
Text: Fabian Scheer, StR
Neu eingestellt:
Infomaterial zum Übertritt an die Staatliche Wirtschaftsschule Wunsiedel finden Sie unter "Anmeldung und Voraussetzungen"
Das neue Konzept "Wirtschaftsschule weiter gedacht" können Sie ebenfalls unter "Anmeldung und Voraussetzungen" einsehen. Oder direkt HIER downloaden.
Praxisnaher Unterricht in BSK
Standortfaktoren analysieren
Welches Geschäft ist WO und WARUM? Die Schüler*innen der Klasse 7 a analysieren Standortfaktoren direkt vor Ort.
eingestellt am 10.11.2022
Jugendschwimmabzeichen
Herzlichen Glückwunsch zum Jugendschwimmabzeichen! Die Schüler der Klassen 6 a und 7 a haben sich das Jugendschwimmabzeichen in Silber und Bronzen erkämpft.
eingestellt am 03.11.2022
eingestellt am 26.10.2022
Gesundes Pausenbrot
Wichtig, um in der Schule Leistung bringen zu können, ist ein gesundes Pausenbrot. Die Schülerinnen der Klasse 8 verteilten in der Pause Äpfel, Birnen und Bananen. Der Erntekorb war in kürzester Zeit leer. Das Obst wurde gerne angenommen, da viele keine Brotzeit dabei hatten. Ein herzliches Dankeschön an Edeka Enders in Wunsiedel für die Obstspende.
Text: Chr. Axmann-Kolb, Organisatorin dieser Aktion
07.10.2022
Wahl der Schülersprecher und Verbindungslehrer
Die Klassensprecher der Jahrgangsstufen 6 bis 11 haben ihre Schülersprecher gewählt:
Lena-Joy Marino (10 a2),
Christian Coppi (11 a2) und
Maddox Eckstein (9 a)
Wir gratulieren zu dieser Wahl.
Als Verbindungslehrer*in wurden für das Schuljahr 2022/23 OStRin Katharina Krauß und OStR Sebastian Wolf gewählt.
20.09.2022
Schüler werden zu Mitarbeitern
Wie ist es möglich, dass über 40 Schüler zu Mitarbeitern und vier Lehrkräfte zu Geschäftsführern werden? Grund hierfür ist das Fach Übungsunternehmen an der Staatlichen Wirtschaftsschule Wunsiedel. Für vier Unterrichtsstunden schlüpfen die Schülerinnen und Schüler ab der 9. Jahrgangsstufe in eine neue Rolle. So werden sie zu Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter eines Großhandelsunternehmens. An der WS Wunsiedel gibt es zwei dieser Übungsunternehmen, die CED GmbH und ASW GmbH. Die Car Equipment und Design GmbH handelt mit Automobilzubehör und die Arbeitsschutz Wunsiedel GmbH mit Produkten rund um den Arbeitsschutz.
In den beiden Ausbildungsjahren werden sie bis zur Abschlussprüfung in den Einkaufs- und Verkaufsprozess ihres Großhandelsunternehmens eingearbeitet. Zudem sind sie im Bereich Rechnungswesen tätig und führen zahlreiche Marketingmaßnahmen durch.
16.09.2022
Sternwanderung zum Katharinenberg
Am 16.09.2022 marschierten alle Klassen von der Schule aus zum Katharinenberg. Nach einer kurzen Stärkung verfolgten alle gebannt und sichtlich erfreut die Flugschau der Greifvögel. Ein gelungener Auftakt in das neue Schuljahr!
Schuljahr 2021/22
Roter Teppich für unsere Abschlussschüler*innen
Am 25.07.2022 wurden die Abschlussschüler*innen feierlich im Pausenhof der Staatlichen Wirtschaftsschule Wunsiedel verabschiedet. Schon traditionell schritten sie über den "Roten Teppich" und nahmen anschließend ihr Abschlusszeugnis in Empfang. Geehrt wurden die Klassenbesten und die Besten der Abschlussprüfungsfächer. Die Ausgezeichneten durften sich über Urkunden und Geschenke freuen, welche von Herrn Nicolas Lahovnik, Bürgermeister der Festspielstadt Wunsiedel und der Elternbeiratsvorsitzenden, Frau Nicole Blaumann, überreicht wurden. Weitere Fotos folgen.
Betriebserkundung Buchhandlung Kohler
Die Klasse 7 a erkundet die Buchhandlung Kohler
Ende Juni besuchte die Klasse 7 a der Wirtschaftsschule Wunsiedel die Buchhandlung Kohler. In Begleitung von Frau Purucker sind wir zur Buchhandlung gelaufen. Dies haben wir in zwei Gruppen gemacht. Als wir ankamen wurden wir herzlich begrüßt und herumgeführt. Dort sahen wir verschiedene Buchkategorien, z. B. Krimis und Romane. Herr Kohler zeigte uns auch die Deko-Abteilung. Weiter ging es ins Lager, dort wurde uns erklärt, dass egal wo man Bücher kauft, sie gleich viel kosten. Anschließend durften wir unsere selbst erstellten Fragen stellen. Beispielsweise haben wir herausgefunden, dass durchschnittlich 120 - 150 Kunden pro Tag in der Buchhandlung einkaufen und dass mehrere Lieferungen eingehen. Wieder vorne an der Kasse angekommen, wurde uns gezeigt, mit welchen Alternativen man bezahlen kann, z. B. bar, mit Karte, per Handy-App oder mit einem Gutschein. Es war spannend zu sehen, was „hinter den Kulissen“ alles passiert.
(Bericht von Anna Benker, Klasse 7 a)
Willkommen im Übungsunternehmen
Mitarbeiter*innen der CED GmbH begrüßten am 08.07.2022 Gäste im Übungsunternehmen. Die Präsentation wurde von fünf Abschlussschülern gehalten. In diesem Vortrag informierten sie Schüler*innen der Klasse 9 über das Arbeiten im Übungsunternehmen bzw. über das Anfertigen der Hausarbeit.
Am 06.07.2022 war in Marktredwitz endlich wieder Kinotag. Die Wirtschaftsschule nahm natürlich gerne teil, um einmal dem Unterrichtsalltag zu entfliehen. Die Klassen 6 a, 7 a und 8 a besuchten den Film "Der Pfad". Der Film erzählt eine Fluchtgeschichte aus dem Zweiten Weltkrieg. Auf dieser Flucht entstand eine tolle neue Freundschaft zwischen zwei grundverschiedenen Kindern. Die Klasse 8 a kam in eleganter Kleidung zu diesem Event (siehe Bild). Es war rundum ein gelungener Ausflug.
Text: Klasse 8 a
Teilnahme Wiesenfest 2022
Mobbing – Wir schauen nicht weg!
Mobbing kann alle betreffen und weitreichende Folgen haben. Um diesem “System” frühzeitig entgegenzuwirken, schlüpften bei einer SchiLf die Lehrkräfte unserer Schule in verschiedene Rollen wie z. B. Opfer und Helfer, Täter und weitere Akteure. Unterstützt durch Schulpsychologinnen wurden in Gruppenarbeit und Rollenspiel mögliche Lösungsansätze erarbeitet, erprobt und diskutiert. Vielen Dank an Frau Böhm und Frau Ansorg.
Text: Carolin Irle, FLin
Brunnenfest 2022
Zahlreiche Gäste, darunter sehr viele Ehemalige, kamen zum festlich geschmückten „Jubiläumsbrunnen“ der Wirtschaftsschule, die in diesem Jahr ihr 70-jähriges Bestehen feiert. Die kleinen Sitzgelegenheiten beim kühlen Brunnen waren bei strahlendem Sonnenschein bis spät am Abend sehr gut besetzt und Erinnerungen an vergangene Schultage wurden geweckt. Brunnenfest und Wirtschaftsschule – hier fühlt man sich wohl.
Text: Carolin Irle, FLin
Am Donnerstag, den 02.06.2022, besuchten die Klassen 6 a und 7 a der Wirtschaftsschule Wunsiedel das Musical „Trolle unter uns“. In Begleitung von Frau Reichel und Herrn Friedrich machten wir uns zu Fuß auf den Weg zur Luisenburg. Auf halber Strecke legten wir eine 15-minütige Pause ein, um unseren Hunger und Durst zu stillen. Danach ging es noch ein kleines Stück bergauf und schon konnten wir die Luisenburg sehen. Nach 20 Minuten warten durften wir sie betreten und unsere Plätze einnehmen.
In dem Familienmusical „Trolle unter uns“ geht es um die Familie Klein, die Urlaub in Norwegen machen möchte. Doch mitten im Wald bleibt ihr E-Auto liegen. Die Eltern steigen aus und suchen nach Hilfe, doch dabei werden sie von Trollen entführt. Elmar, der Sohn, will seine Eltern suchen. Dabei trifft er auf Lena, die ihm bei der Suche helfen möchte. Sie suchen zuerst im Land von King Burger, danach in dem von King Coal und zuletzt im Land von King Cyber. Ob sie die Eltern finden und was sonst noch passiert, wird hier nicht verraten. Jeder sollte sich das Familienmusical selbst ansehen.
Nach dem Stück wurde die Schulveranstaltung an der Luisenburg aufgelöst. Der Tag war sehr ereignisreich und spannend!
Luna Bayer und Lilly Ries, 7 a
eingestellt am 08.06.2022
Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus: Sonderförderprogramm für zusätzliche Ferienangebote in den Pfingst- und Sommerferien
Die 8 a der Staatlichen Wirtschaftsschule Wunsiedel organisiert in diesem Schuljahr wieder den T-Shirt-Verkauf. Neu in diesem Jahr sind die selbstdesignten Beaniemützen. Zum 70-jährigen Jubiläum der Schule gibt es als Besonderheiten bedruckte Tassen und Anstecker. Die Bestellfrist endet Ende Mai. Wir würden uns über viele Bestellungen freuen. Eure 8 a
eingestellt am 14.05.2022
Neue Bestmarke beim KMK-Englisch-Zertifikat
Auch in diesem Jahr legten Schüler der Staatlichen Wirtschaftsschule Wunsiedel aus den Klassen 9 a und 10 a unter Leitung von OStR Porde und OStRin Krauß zum Nachweis berufsbezogener und vertiefter Fremdsprachenkenntnisse das KMK-Zertifikat Stufe I im kaufmännischen Bereich ab. Dabei erreichten alle teilnehmenden elf Schüler, was einen neuen sensationellen Rekordwert für unsere kleine Schule bedeutet, gute bis sehr gute Resultate. Die Prüfungen werden in Anlehnung an die fremdsprachlichen Anforderungen in einem Beruf erstellt und bestehen aus einer mündlichen Partnerprüfung und einem schriftlichen Prüfungsteil. Die teilnehmenden Schüler können somit eine für den beruflichen Werdegang bedeutsame Zusatzqualifikation vorweisen.
OStR Porde, Kursleiter
"Wir kochen eine Gemüsesuppe" lautete die Aufgabe für die 6. Klasse. Doch welche Zutaten werden dafür benötigt und wo bekommt man diese her, musste zunächst geklärt werden. Da die Zutaten frisch und regional sein sollten, kauften die SchülerInnen sowohl am Wochenmarkt wie auch im Einzelhandel ein. Dann ging es in der schuleigenen Küche ans Werk. Es wurde geschnippelt, gekocht, abgespühlt und schließlich auch probiert. Beim gemeinsamen Essen stellten die Jugendlichen schnell fest, dass Selbstgekochtes gut schmeckt und das Kochen Spaß gemacht hatte.
Daniela Reichel, StRin
Die Kaffeemühle als Gastgeber
eingestellt am 08.05.2022
eingestellt am 03.05.2022
Bayerisches Schülerleistungsschreiben
320 Schulen haben in diesem Jahr am Bayerischen Schülerleistungsschreiben teilgenommen. Auch unsere Schule war dabei! Die besten Leistungen erzielten Maddox Eckstein und Ludwig Ponader. Stellvertretend für alle Wettschreiber präsentieren drei Schülerinnen aus der Klasse 7 a ihre Urkunden. Herzlichen Glückwunsch!
Rama dama 2022
KLIMA WANDELN – LOKAL HANDELN!
Was ist eigentlich Klimawandel und wie groß ist mein ökologischer Fußabdruck?
Diesen Fragen stellten sich die Schüler*innen der Klasse 9 a. Zur Lösungsfindung arbeiteten sie an einem Umweltprojekt mit anschaulichen Bildern und viel Interaktion.
Christine Axmann-Kolb, FLin
Dieser Frage ging die Klasse 6a am Bauernhof der Familie Reichel in Reicholdsgrün nach. So bestand die erste Aufgabe auch gleich darin, die Hühner ins Freigelände zu lassen, sie zu füttern und die Eier einzusammeln. Dabei erfuhren die SchülerInnen, dass die Farbe des Eis von der Läppchenfarbe des Huhns abhängt. Weiter ging es zu den Kälbern, die begeistert von allen gestreichelt wurden. Auch hier erklärte die Bäuerin, wie die Kleinen gefüttert werden. Im hochmodernen Kuhstall waren dann einige Roboter im Einsatz, die beispielsweise für das vollautomatische Melken verantwortlich sind. Da gab es natürlich viele Fragen zu klären. Nachdem nun Milch und Eier eingesammelt waren, gab es zum Abschluss selbstgemachte Pfannkuchen daraus und die Klasse fuhr satt und mit vielen Eindrücken wieder zur Wirtschaftsschule Wunsiedel. Einen herzlichen Dank für diesen schönen Einblick.
Neues Lesematerial gab es für die 6. Klasse der Wirtschaftsschule Wunsiedel in der Stadtbücherei Wunsiedel zu entdecken. Zunächst erhielten die SchülerInnen bei einer Führung Einblick in die Struktur. So konnten sie im Anschluss schnell ein interessantes Buch finden, worin sie dann gemütlich in den Leseecken schmöckerten. Detektivisches Gespür war dann im Quiz gefragt, bei dem die Jugendlichen bestimmte Bücher so schnell wie möglich finden sollten. Zum Abschluss lieh sich jeder ein Exemplar aus, worin zuhause weitergelesen werden kann. Ein großer Dank geht an die Mitarbeiterinnen der Bücherei, die den Aufenthalt kurzweilig gestalteten.
Text: Daniela Reichel, StRin
Hofer Str.1 E-Mail: info.ws@bszmw.de Sprechzeiten Sekretariat: Montag bis Donnerstag von 07:30 bis 13:30 Uhr Freitag von 07:30 bis 12:30 Uhr
|